Gebrauchstauglichkeit – Usability
Anforderungen und Methoden
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing
Ein medizinischen Gerät, welches vom Hersteller und dessen Entwicklungsabteilung als benutzerfreundlich und sicher in der Anwendung eingeschätzt wird, kann dennoch vom medizinischen Anwender als kompliziert und unsicher beurteilt werden.
Die Norm ISO 62366 regelt, wie Aspekte der Gebrauchstauglichkeit im Entwicklungsprozess von Medizinprodukten zu berücksichtigen sind.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Anforderungen der Norm ISO 62366 zu verstehen und sinnvoll umzusetzen. Weiter werden anhand praktischer Beispiele mögliche Fehler aufgezeigt und wertvolle Hinweise gegeben, was beim Design und der Ergonomie gebrauchstauglicher Produkte zu berücksichtigen ist.
- Aufbau und Anforderungen der Norm ISO 62366
- ISO 62366 - Gebrauchstauglichkeitsorientierter Entwicklungsprozess
- Verknüpfung mit der Risikoanalyse gemäß ISO 14971
- Praktische Hinweise zur Durchführung von Usability-Studien
- Design von experimentellen Studien
- Kognitive Taskanalyse
- Zusätzliche Usability Methoden für die Konzeption und Spezifikation von Medizingeräten
Auf Anfrage
09:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 590,00 Euro + MwSt.
In der Seminargebühr sind umfangreiche Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke enthalten.
Zur Anmeldung...
Dieses Seminar können Sie auch als in-house-Seminar für Ihre Firma buchen. Weitere Informationen finden Sie hier...