01.11.2016

Neulich …

… habe ich wieder die Frage gestellt bekommen, „Macht es eigentlich noch Sinn zur Medica als Aussteller zu gehen?“

 

Banner Medica

 

Die Medica gibt es schon ewig, seit über 40 Jahren. Ich war das erste Mal 1995 auf der Medica, das ist auch schon ein paar Jahre her. Damals war ich Produktmanager bei der Firma Olympus im Bereich Ultraschallendoskope.

Und damals wurde auf der Medica noch richtig verkauft. Ärzte haben Aufträge unterschrieben, Verwaltungsleiter waren am Stand und haben verhandelt, und ja, es kam auch vor, dass vereinzelt ausländische Besucher ein Endoskop gleich vom Stand wegkaufen wollten und mitnehmen.

Inzwischen hat sich die Medica nach meinem Eindruck von einer Endkundenmesse (Ärzte, Einkauf, Verwaltung) hin zu einer internationalen Händlermesse gewandelt. Man erreicht immer weniger den Endkunden in Deutschland. Diese wollen direkt durch den Außendienst betreut werden bzw. man erreicht sie über die entsprechenden Jahreskongresse der Fachgesellschaften.

Dafür bietet die heutige Medica beste Möglichkeiten, seine internationalen Händlerkontakte auszubauen und zu pflegen.

In diesem Jahr werden laut Pressemitteilung der Medica „erstmals mehr als 5.000 Aussteller aus gut 70 Nationen“ erwartet.

Den Trend von der Endkundenmesse zur Händlermesse hat bei vielen großen Firmen zu veränderten Standkonzepten geführt. Die Stände wurden kleiner von der Grundfläche, aus zwei Etagen wurde eine. Teilweise wurde aus einer jährlichen eine zweijährliche Teilnahme. Die Firma BBraun verzichtet inzwischen komplett auf eine Teilnahme.

 

Warum nicht mehr auf die Medica gehen

Wenn ich meinen nationalen Kunden anders besser erreichen kann, wenn ich bereits über ein etabliertes internationales Händlernetz verfüge oder gar über eigene Tochtergesellschaften – dann stehen der Aufwand und der Nutzen der Medica in einem immer schlechteren Verhältnis.

 

Warum doch auf die Medica gehen

Die Medica macht trotz der jedes Jahr steigenden Kosten (und dabei meine ich nicht nur die Standkosten – was bezahlen Sie eigentlich für Ihr Hotel 😉 ) für die Unternehmen sinn, die international weiter wachsen wollen, neue Vertriebspartner suchen oder während der Medica effizient die Distributorenkontakte pflegen können.

Auch ich bin dieses Jahr wieder auf der Medica. Mit einem eigenen kleinen Stand. Mit Informationen zu meinen Seminaren im Rahmen der HCMC Akademie, und mit meiner zweiten Firma der „Dr. Henke Medical Training & Education GmbH“.

 

MTE GmbH

 

Neben der Medica etabliert sich zunehmend die Arab Health zur zweit wichtigsten Medizintechnik-Messe weltweit. Die Arab Health Ende Januar bietet nicht nur Zugang zum arabischen Markt, wie der Name vermuten lässt, sondern ist die Medizintechnik-Messe für Asien bis weit nach China, natürlich die arabischen Länder, aber zunehmend auch für afrikanische Länder. Unser Stand auf der Arab Health – Zabel Hall Z2 – K13.

 

Ich werde auf jeden Fall auf der Medica sein. Besuchen Sie uns in der  Halle 3, Stand H 74.

 

Mehr dazu in unserem Seminar Produktmanager und Marketingmanager Medizintechnik – Teil 2.

Schreibe einen Kommentar